Digitales Design

Klar strukturiertes Design für digitale Anwendungen

Digitales Design verbindet Funktionalität mit visueller Klarheit. Es schafft Orientierung, fördert die Wiedererkennbarkeit und unterstützt eine positive Nutzererfahrung. In digitalen Anwendungen entscheidet die Gestaltung über Vertrauen, Bedienbarkeit und Konversion. Ein konsistentes Design sichert eine präzise Kommunikation – geräteübergreifend und markenkonform.

Eine wunderschöne Frau, die einen prächtigen Blumenstrauß in der Hand hält und verliebt lächelnd schaut – ein Beispiel für professionelles Print-Design.

Digitales Design – was der Begriff umfasst

Digitales Design beschreibt die visuelle Gestaltung interaktiver Oberflächen – mit dem Ziel, Inhalte funktional, klar und ansprechend zu vermitteln. Es verbindet gestalterische Kompetenz mit technischer Präzision und schafft Strukturen, die Orientierung geben und Nutzende gezielt führen.

Typische Bestandteile:

• Gestaltung von Websites, Apps und Webanwendungen
• IU-Design für digitale Produkte und Interfaces
• Layouts für Präsentationen, Newsletter, E-Books und Social Media
• Responsive Adaption für alle Endgeräte
• Visuelle Styleguides für konsistente Gestaltung

Visuelle Gestaltung für digitale Medien stärkt die Wiedererkennbarkeit, verbessert die Informationsvermittlung und sorgt für ein einheitliches Nutzererlebnis. Sie bildet die gestalterische Grundlage für Anwendungen, die verständlich, zugänglich und überzeugend sind.

Layout Design: Ein lächelndes Paar in enger Umarmung, umgeben von natürlichen Elementen.

Digitales Design – wie es entsteht

Digitale Gestaltungslösungen folgen einem klar definierten Prozess, der visuelle Erscheinung, Funktion und Markenidentität verbindet. Ziel ist ein konsistenter Auftritt, der Inhalte präzise vermittelt, die Anwendung intuitiv bedienbar macht und auf allen Ebenen überzeugt.

Dazu gehört:

• Zielgruppen- und Anforderungsanalyse
• Visuelles Konzept nach Designrichtlinien
• Gestaltung von Wireframes und Layouts
• Responsive Umsetzung für alle Endgeräte
• Übergabe finaler Assets in passenden Formaten

Das Ergebnis ist ein konsistenter Auftritt, der Gestaltung, Funktion und Markenidentität wirkungsvoll vereint. Er bildet die Grundlage für Anwendungen, die strukturiert, markenkonform und digital überzeugend sind.

Eine Frau steht lächelnd vor einem Rosenstrauch und liest auf ihrem Smartphone - ein Sinnbild für professionelle Content-Erstellung und professionelle Text-Erstellung.

Digitales Design – Vorteile für Unternehmen

Digitale Gestaltung ist ein strategisches Instrument für eine überzeugende digitale Präsenz. Ein konsistenter Auftritt stärkt die Wahrnehmung, verbessert die Nutzererfahrung und erhöht die Effizienz digitaler Prozesse.

Die Vorteile:

• Stärkung der digitalen Markenidentität
• Klare Nutzerführung für bessere Usability
• Schnellere Umsetzung durch modulare Designsysteme
• Höhere Conversion durch gezielte visuelle Hierarchien
• Zukunftssicherheit durch skalierbare Gestaltung

Gut strukturierte Benutzeroberflächen erleichtern den Zugang zu Inhalten, optimieren Abläufe und stärken den visuellen Auftritt. Sie bilden die Grundlage für Anwendungen, die klar strukturiert, benutzerorientiert und nachhaltig wirksam sind.

c23fb0ea-3cc9-47e0-853a-83ae797efc2f-67e3e11f8a88a

Einsatzbereiche – wo digitales Design überzeugt

Visuelle Gestaltung für digitale Anwendungen kommt überall dort zum Einsatz, wo Inhalte vermittelt und Interaktionen nutzerfreundlich gestaltet werden sollen. Sie sorgt für Übersichtlichkeit, Wiedererkennbarkeit und ein konsistentes Nutzungserlebnis – unabhängig von Format oder Kanal.

Besonders relevant sind medienübergreifende Gestaltungskonzepte bei:

• Websites und Landingpages
• E-Commerce-Frontends und Webshops
• Apps, Tools und Kundenportalen
• Digitalen Präsentationen und Online-Publikationen
• Newsletter, Ads und Social-Media-Grafiken

Die Einsatzbereiche sind vielseitig und lassen sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Gestaltung digitaler Benutzeroberflächen schafft Struktur, unterstützt die Informationsvermittlung und sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild.

Eine Frau streckt lächelnd ihre Hand aus, um einem Vogel entgegenzukommen, während die Szene durch ein harmonisches Layout-Design eingefangen wird.

Digitales Design - Preise

ab 90 € pro Modul

ab 290 € pro kompakte Landingpage

ab 680 € für umfassendes Website-Layout

Die Preise richten sich nach Umfang, Format und gestalterischem Anspruch. Alle Leistungen sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel an Projektgröße und digitale Anforderungen anpassen.

Leistungsmodule im Überblick:

• Gestaltung von Headern, Teasern und Inhaltsmodulen
• Design von Newsletter- und Kampagnenelementen
• Visuelle Konzepte für digitale Präsentationen
• Anpassung an bestehende Designrichtlinien
• Layout kompletter Landingpages oder Webbereiche

Die modulare Struktur schafft Kostentransparenz und ermöglicht gezielte Investitionen. So entstehen Gestaltungslösungen, die funktional, effizient und passgenau auf das Projekt abgestimmt sind.

Digitales Design jetzt anfordern

Logo Assia Werner Content und Design

E-Mail:

Telefon:

+49 (0) 159 06055210

Entdecken Sie das Content- und Design-Angebot für den englischsprachigen Markt

Nach oben scrollen